Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Uelsberg, Gabriele; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Behrwald, Ralf; Witschel, Christian (Hrsg.): Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Merzig
    • Sarkhosh Curtis, Vesta; Pendleton, Elizabeth J.; Alram, Michael; Daryaee, Touraj (Hrsg.): The Parthian and Early Sasanian Empires. Adaptation and Expansion, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Andrea Binsfeld, Alte Geschichte, Université du Luxembourg
    • Gottschalk, Raymund: Römer und Franken in Hürth. , Bonn 2014
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Vössing, Konrad: Das Königreich der Vandalen. Geiserichs Herrschaft und Imperium Romanum, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • García-Gasco, Rosa; González Sánchez, Sergio; Hernández de la Fuente, David (Hrsg.): The Theodosian Age (A.D. 379–455). Power, Place, Belief and Learning at the End of the Western Empire, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Marietta Horster, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Konrad, Michaela; Witschel, Christian (Hrsg.): Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen. Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens?, München 2011
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Breyer, Francis: Das Königreich Aksum. Geschichte und Archäologie Abessiniens in der Spätantike, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Constantijn de Grote. Traditie en verandering, Nijmegen 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Cheynet, Jean-Claude; Gökyıldırım, Turan; Bulgurlu, Vera (Hrsg.): Les sceaux byzantins du Musée archéologique d'Istanbul. , İstanbul 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Beyeler, Markus: Geschenke des Kaisers. Studien zur Chronologie, zu den Empfängern und zu den Gegenständen der kaiserlichen Vergabungen im 4. Jahrhundert n. Chr., Berlin 2011
  • -
    Rez. von Josef Wiesehöfer, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Gyselen, Rika (Hrsg.): Sources for the History of Sasanian and Post-Sasanian Iran. , Leuven 2010
  • -
    Rez. von Michael Alram, Kunsthistorisches Museum, Wien
    • Börm, Henning; Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Commutatio et Contentio. Studies in the Late Roman, Sasanian, and Early Islamic Near East. In Memory of Zeev Rubin, Düsseldorf 2010
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Henning Börm, Fachgruppe Geschichte, Universität Konstanz
    • Canepa, Matthew P.: The Two Eyes of the Earth. Art and Ritual of Kingship between Rome and Sasanian Iran, Berkeley 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Schade, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen
    • Johnson, Mark J.: The Roman Imperial Mausoleum in Late Antiquity. , Cambridge u.a. 2009
  • -
    Rez. von Eike Faber, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Sanz Serrano, Rosa: Historia de los Godos. Una epopeya histórica de Escandinavia a Toledo, Madrid 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Sprache